Produkt zum Begriff Politischen:
-
Flaig, Egon: Die Niederlage der politischen Vernunft
Die Niederlage der politischen Vernunft , Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus zu erfüllen in der jeweiligen konkreten Weltlage? Das vermag uns nur eine politische Vernunft zu sagen, welche sich - anders als Kants praktische Vernunft - in Zeithorizonten bewegt. Aber eben diese Vernunft verliert heute rasch Terrain an antiuniversalistische Theorien, die kulturelle Sonderrechte propagieren und verfälschte Vergangenheiten produzieren. Dabei gerät die gute Gesinnung zum Maßstab des Handelns und die Entrüstung zum Mittel geistiger Auseinandersetzung. Um zu ermessen, was hierbei auf dem Spiel steht, verlangt Egon Flaig geistesgeschichtliche Rückbesinnung. Er fragt zum einen, welche Diskurse eine antiuniversalistische Einstellung legitimiert und vorangetrieben haben; und er erörtert zum anderen, weshalb die politische Vernunft auf historische Verankerung angewiesen ist. Denn allein aus einem kulturellen Gedächtnis heraus, das sich der Aufklärung verpflichtet weiß, gewinnen wir die Orientierung für politisches Handeln im Geiste eines emanzipatorischen Universalsmus. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft (Kohler, Georg)
Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft , »Georg Kohler diskutiert, erinnert und verteidigt nüchtern und pathosfern die Chancen vernunftnaher Politik« Der 24. Februar 2022 ist ein Epochendatum in zweierlei Sinn: Mit ihm endet die seit 1989 begonnene Illusion, durch ökonomische Verflechtung allein sei ein "weltbürgerlicher Zustand" (Kant) zu erreichen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine widerlegt außerdem den Glauben, mit kriegerischen Großkonflikten sei wenigstens in Europa nicht mehr ernsthaft zu rechnen. Das Stichwort "Zeitenwende" bringt beide Enttäuschungen auf den Begriff. Georg Kohler behandelt das Thema in zehn Kapiteln unter drei Aspekten: Zum einen der Differenz von Utopie und Realpolitik; dann dem Gesichtspunkt der Unterscheidung zwischen Vernunft, Rationalität und Geschichtsglauben und schließlich der Zuversicht auf das Gehört-Werden der "leisen Stimme des Intellekts" (Sigmund Freud), die den tiefen Zwiespalt zwischen Menschen- und Vernunftnatur nicht für unüberbrückbar hält. Georg Kohler macht einen Gang durch die Geschichte der politischen Philosophie von Platon bis in die Debatten der Gegenwart und diskutiert, erinnert und verteidigt nüchtern und pathosfern die Chancen vernunftnaher Politik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230308, Autoren: Kohler, Georg, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Political, Keyword: Demokratie; Menschenrechte; Politische Theorie; Realpolitik; Utopie; Vernunft; politische Philosophie; politische Vernunft, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 209, Breite: 124, Höhe: 23, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Der Begriff des Politischen. (Schmitt, Carl)
Der Begriff des Politischen. , »Es soll [...] ein Rahmen für bestimmte rechtswissenschaftliche Fragen abgesteckt werden, um eine verwirrte Thematik zu ordnen und eine Topik ihrer Begriffe zu finden. Das ist eine Arbeit, die nicht mit zeitlosen Wesensbestimmungen anfangen kann, sondern zunächst einmal mit Kriterien ansetzt, um den Stoff und die Situation nicht aus den Augen zu verlieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um das Verhältnis und die gegenseitige Stellung der Begriffe Staatlich und Politisch auf der einen, Krieg und Feind auf der anderen Seite, um ihren Informationsgehalt für dieses Begriffsfeld zu erkennen.« Carl Schmitt, aus dem Vorwort zur 2. Auflage , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., korrigierte Aufl., Erscheinungsjahr: 20150114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schmitt, Carl, Auflage: 15009, Auflage/Ausgabe: 9., korrigierte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 119, Abbildungen: 119 S., Keyword: Staat; Politik; Rechtsphilosophie, Fachschema: Politik / Theorie, Philosophie~Naturschutzrecht, Fachkategorie: Politische Ideologien~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Naturschutzrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot, Länge: 233, Breite: 156, Höhe: 12, Gewicht: 219, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A637932, Vorgänger EAN: 9783428131167 9783428087259 9783428073061, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie
Geschichte der politischen Philosophie , POLITISCHE PHILOSOPHIE VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART - EINE EINFÜHRUNG Die Geschichte der politischen Philosophie ist ein Spiegel der politischen Geschichte. Günter Zöller führt uns durch zweieinhalb Jahrtausende des philosophischen Nachdenkens über Politik - von der griechischen und römischen Antike über das europäische Mittelalter und die Neuzeit bis in die jüngere und jüngste Gegenwart. In vierzehn geographisch und historisch gegliederten Kapiteln stellt Zöller je drei repräsentative Philosophen mit ihren klassischen Texten knapp und konzise dar. Im Mittelpunkt steht dabei durchweg das faszinierende Wechselspiel von politischer Geschichte und politischer Philosophie: Die politische Philosophie ist sowohl der unmittelbare Reflex der zeitgenössischen Verhältnisse als auch die kritische Reflexion auf sie. Das Leitmotiv der Überblicksdarstellung liegt so im ambivalenten Charakter der politischen Philosophie zwischen historischer Abhängigkeit und überhistorischem Anspruch. "Der Mensch ist ein politisches Tier." Aristoteles Ein kompakter und gut verständlicher Überblick über die wichtigsten Denker und Konzepte der politischen Philosophie Für Studierende, Lehrende und alle, die sich für Politik interessieren , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die möglichen Auslöser für einen Aufstand oder eine Rebellion in einem politischen System?
Ungerechtigkeit, Unterdrückung oder Missachtung von Bürgerrechten können zu Unzufriedenheit führen. Fehlende politische Partizipation und fehlende Möglichkeiten zur Meinungsäußerung können ebenfalls Auslöser sein. Wirtschaftliche Probleme, soziale Ungleichheit und Korruption können ebenfalls zu Unruhen führen.
-
Welche politischen Themen interessieren Jugendliche?
Jugendliche interessieren sich oft für Themen wie Klimawandel und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Bildungspolitik und Chancengleichheit, sowie die Rechte von Minderheiten und Gleichstellung. Sie sind auch oft besorgt über Fragen der Digitalisierung und Datenschutz.
-
Was sind die Auslöser und Folgen von Rebellion in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Kontexten?
Die Auslöser von Rebellion können Unterdrückung, Ungerechtigkeit, wirtschaftliche Probleme oder politische Missstände sein. Die Folgen können politische Instabilität, Gewalt, Verlust von Menschenleben und Veränderungen in der Machtstruktur sein. Die Reaktion der Regierung auf Rebellion kann zu weiteren Spannungen führen oder zu einer friedlichen Lösung des Konflikts beitragen.
-
In welchen historischen Ereignissen spielte der Begriff "Aufstand" eine bedeutende Rolle, und wie manifestiert sich ein Aufstand in politischen, sozialen und kulturellen Kontexten?
Der Begriff "Aufstand" spielte eine bedeutende Rolle in historischen Ereignissen wie der Französischen Revolution, dem Arabischen Frühling, dem Aufstand in Warschau während des Zweiten Weltkriegs und dem Prager Frühling. Ein Aufstand manifestiert sich in politischen Kontexten durch den Versuch, die bestehende Regierung oder politische Ordnung zu stürzen oder zu verändern. In sozialen Kontexten kann ein Aufstand als Ausdruck von Unzufriedenheit und Unterdrückung durch die Bevölkerung gesehen werden. Kulturell gesehen kann ein Aufstand als Symbol für den Wunsch nach Veränderung und Freiheit dienen und kann in Kunst, Literatur und Musik reflektiert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Politischen:
-
Das Drama im Politischen (Hunter, Leonie)
Das Drama im Politischen , Dass die politische Ordnung der Moderne tragisch verfasst sei, ist eine Diagnose, die sich wie ein roter Faden durch die Ideengeschichte der politischen Philosophie zieht. Sie wurde aber kaum je mit dem anderen dramatischen Gattungsmodell der Poetik kontrastiert: der Komödie. Auf Grundlage einer demokratietheoretischen Lektüre der Ästhetik Hegels, der die Komödie als höchste Form des Dramas ausweist, erschließt das Buch von Leonie Hunter das Verhältnis poetischer Ordnungsbildung zur demokratischen Moderne auf überraschende Weise neu. Hegels Differenzierung zwischen Tragödie und Komödie bedeutet, dass auch auf demokratietheoretischer Ebene zwischen zwei Modellen unterschieden werden muss: der tragischen Handlungsordnung der politischen Gegenwart und der komischen Zukunft einer selbstreflexiven Demokratie. Ein Blick auf die Poetik Hegels zeigt eine strukturelle Parallele zwischen seiner Gattungslehre und der radikaldemokratischen Bestimmung politischer Differenz. Politische Transformationsprozesse beruhen ebenso auf Momenten der Störung, der Subversion und daran anschließenden Prozessen der Neuformierung wie die poetischen Gattungen: Von Epos und Lyrik bis zum Drama, in Tragödie und Komödie aufgegliedert, lassen sie sich als unterschiedliche Modelle der Unordnung subjektiver Freiheit (als dem Politischen) und den Normen, Formen und Gesetzen der objektiv geltenden Ordnung (als der Politik) verstehen. Leonie Hunter zeigt, wie bei Hegel Gattungsformen und Vollzüge politischer Differenz Hand in Hand gehen. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven sowohl für die politische als auch für die ästhetische Theorie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hunter, Leonie, Seitenzahl/Blattzahl: 275, Keyword: Komödie;Tragödie;Gattung;Demokratie;politische Theorie;Politik;Poetik;Ordnung;Unordnung, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Literaturtheorie~Demokratie~Idealismus, Fachkategorie: Literaturtheorie~Politisches System: Demokratie, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Konstanz University Press, Verlag: Konstanz University Press, Verlag: Konstanz University Press, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 19, Gewicht: 466, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Schulz, Moritz: Methoden der Politischen Theorie
Methoden der Politischen Theorie , Wer Politikwissenschaft studiert, lernt, was gute empirische Arbeiten ausmacht. Wie sieht es aber in der Politischen Theorie aus? Wie kann man systematisch ergründen, was gerecht ist oder welche Entscheidungen Politiker*innen treffen sollten? Wie erweitert die Positive Politische Theorie den Horizont empirischer Erklärungen? Was macht eine überzeugende Interpretation historischer Texte aus - und was können Studierende in einer Hausarbeit zu den großen Klassikern noch sagen? Dieses Lehrbuch vermittelt das Handwerkszeug, um Probleme in der Positiven wie Normativen Politischen Theorie und Ideengeschichte eigenständig anzugehen - anwendungsorientiert und leicht verständlich, verknüpft mit Argumentationstheorie und Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Becker, Ulrike: Gesichter des politischen Islam
Gesichter des politischen Islam , Wird hierzulande öffentlich über den politischen Islam debattiert, dann geht es zumeist um Kopftücher, Moscheen oder islamistische Anschläge in Europa. Selten geht es darum, wie jener den Alltag eines Großteils der Weltbevölkerung prägt, wie durch ihn das Leben der Menschen insbesondere in der sogenannten islamischen Welt regelmäßig ein beengtes und gefährliches ist. Während der politische Islam im Nahen und Mittleren Osten, seinem historischen Zentrum, trotz anhaltender Herrschaft und Gewalt an Rückhalt zu verlieren droht, was sich in stets wiederkehrenden oppositionellen Protesten zeigt, scheint er seinen gesellschaftlichen und politischen Einfluss in Afrika, Europa und Südostasien auszuweiten. Der Band beleuchtet die Entwicklung des politischen Islam in verschiedenen Regionen der Welt, fragt nach dessen Verschiebung vom »Zentrum« an die »Peripherie« und thematisiert das patriarchale Geschlechterverhältnis sowie den Antisemitismus als tragende Säulen der zugrunde liegenden Ideologie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Minkin, Daniel: Esoterik in der politischen Bildung
Esoterik in der politischen Bildung , Ob Alternativmedizin, Anthroposophie oder Verschwörungstheorien: Esoterik wird seit der Corona-Pandemie breit skandalisiert, aber es mangelt in der politischen Bildung noch an methodischen Ansätzen und Fachwissen über die einzelnen Ideen und Akteure. Der vorliegende Band stellt eine disziplinübergreifend fundierte und auf die Gegenwart bezogene Grundlage für Lehrer:innen und die politische Bildung zur Verfügung. Die Beiträge reichen von Unterrichtseinheiten über spirituelle Para-Medizin oder die Rationalität von Verschwörungstheorien zu konkreten esoterischen Bewegungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern hat die Geschichte gezeigt, dass Rebellion sowohl in politischen Bewegungen als auch in der Popkultur eine bedeutende Rolle spielt? Und wie manifestiert sich Rebellion in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Musik, Literatur und politischen Bewegungen?
Die Geschichte hat gezeigt, dass Rebellion eine bedeutende Rolle in politischen Bewegungen und der Popkultur spielt, indem sie Veränderungen und neue Ideen vorantreibt. In der Kunst manifestiert sich Rebellion durch provokative Werke, die gesellschaftliche Normen in Frage stellen und neue Perspektiven aufzeigen. In der Musik äußert sich Rebellion oft durch kritische Texte und unkonventionelle Klänge, die soziale Missstände und Ungerechtigkeiten thematisieren. In der Literatur kann Rebellion in Form von subversiven Geschichten und Charakteren auftreten, die gegen autoritäre Strukturen und Unterdrückung kämpfen. In politischen Bewegungen zeigt sich Rebellion durch den Widerstand gegen Ungerechtigkeit und die Forderung nach Veränderung, oft durch zivile Ungehorsamkeit und Protestaktionen.
-
Was denken Jugendliche über die aktuellen politischen Entwicklungen in ihrem Land?
Einige Jugendliche sind interessiert und engagiert in politischen Themen, andere fühlen sich desinteressiert oder frustriert. Viele sind besorgt über Umweltprobleme, soziale Ungerechtigkeiten und die Zukunftsperspektiven. Manche Jugendliche sind auch skeptisch gegenüber der Politik und zweifeln an der Wirksamkeit von politischen Entscheidungen.
-
Was sind die psychologischen und sozialen Auswirkungen von Fraktionierung in zwischenmenschlichen Beziehungen, Gruppendynamik und politischen Bewegungen?
Fraktionierung in zwischenmenschlichen Beziehungen kann zu Misstrauen, Unsicherheit und Konflikten führen, da die Beteiligten möglicherweise Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen und sich aufeinander zu verlassen. In Gruppendynamik kann Fraktionierung zu Spannungen, Machtspielen und einer gespaltenen Gruppenidentität führen, was die Effektivität der Gruppe beeinträchtigen kann. In politischen Bewegungen kann Fraktionierung zu internen Machtkämpfen, Spaltungen und einem Mangel an Einheit führen, was die Fähigkeit der Bewegung, ihre Ziele zu erreichen, beeinträchtigen kann. Psychologisch kann Fraktionierung zu Gefühlen der Isolation, des Verrats und der Entfremdung führen, da Menschen sich zwischen verschiedenen Gr
-
Inwiefern hat die Rebellion historisch gesehen eine Rolle in politischen Bewegungen, literarischen Werken und kulturellen Veränderungen gespielt?
Die Rebellion hat historisch gesehen eine bedeutende Rolle in politischen Bewegungen gespielt, indem sie als treibende Kraft für Veränderungen und Revolutionen gedient hat. In literarischen Werken hat die Rebellion oft als Thema gedient, um die Unterdrückung und den Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit darzustellen. Kulturelle Veränderungen wurden oft durch rebellische Bewegungen vorangetrieben, die bestehende Normen und Werte in Frage stellten und neue Ideen und Perspektiven einbrachten. Insgesamt hat die Rebellion dazu beigetragen, historische Veränderungen in Politik, Literatur und Kultur zu bewirken und den Weg für Fortschritt und Wandel zu ebnen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.