Produkt zum Begriff Warschauer:
-
Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand (Bialoszewski, Miron)
Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand , Miron Bialoszewski war 21 Jahre alt, als er am 1. August 1944 das Haus in der Warschauer Innenstadt verließ, um seiner Mutter Brot zu besorgen und mitten hineingeriet in das heroischste und tragischste Kapitel der polnischen Geschichte. Während die sowjetischen Truppen an die Außenbezirke der Hauptstadt heranrückten, riefen die Anführer der polnischen Untergrundarmee zum Aufstand gegen die deutsche Besatzung. Was sich in den 63 Tagen bis zur Niederschlagung in der Stadt abspielte, hält sein Buch fest: wie mit einer literarischen Handkamera geschrieben - nah dran, in verwackelten, abgerissenen Sätzen, das Stakkato der Gewehrsalven, die fliehenden Schritte aufnehmend, schildert er Episoden aus dem Alltag einer kämpfenden und sterbenden Stadt. Die Leser sind unmittelbar dabei, laufen mit ihm durch die Stadt, kreuzen die deutschen Linien, weichen Heckenschützen aus, sinken erschöpft und außer Atem an einer Mauerecke zusammen, retten Verwundete, begraben Tote. Zwischen dem Jetzt der unmittelbaren Gegenwart und den späten 60er Jahren, der Zeit der Niederschrift, hin und her springend, gelingt ihm ein unübertroffenes literarisches Dokument. Ein Buch über die Ermordung einer Stadt, das zeitlose Gültigkeit besitzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190714, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Bibliothek Suhrkamp#1508#, Autoren: Bialoszewski, Miron, Übersetzung: Kinsky, Esther, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Keyword: BS 1508; BS1508; Bibliothek Suhrkamp 1508; Polen; Untergrund; Urbizid; Warschau; Warschauer Aufstand, Fachschema: Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Biografien: allgemein, Region: Polen, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: pol, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 218, Breite: 147, Höhe: 32, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1857115
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Schriften aus dem Warschauer Ghetto (Auerbach, Rachela)
Schriften aus dem Warschauer Ghetto , Rachela Auerbach (1899-1976) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen Holocaustforschung. Im Warschauer Ghetto gehörte sie zu den Mitarbeitern des Untergrundarchivs von Emanuel Ringelblum. Nach dem Krieg begründete sie die Abteilung Zeugenberichte in Yad Vashem. Ihre Schriften, die in brillanter Sprache verfasst sind, lassen eine außergewöhnliche Beobachtungsgabe erkennen. Die hier publizierten Texte entstanden von 1941 bis 1942 im Warschauer Ghetto. Die Edition umfasst ihr Ghetto-Tagebuch und die "Monografie einer Volksküche" - ein Ort, an dem "sich alles spiegelt, was das Ghetto durchmacht". , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221018, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Touro College Berlin / Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte#4#, Autoren: Auerbach, Rachela, Übersetzung: Ewers, Sandra, Seitenzahl/Blattzahl: 199, Keyword: Ghetto; Holocaust; Shoah, Fachschema: Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 236, Breite: 161, Höhe: 21, Gewicht: 480, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
10 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre Warschauer Vertrag"!
10 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre Warschauer Vertrag"! Der Warschauer Vertrag wurde 1955 als multilateraler Freundschafts- und Beistandspakt des Ostblocks gegründet. Er ist das diplomatische Gegenstück zum Nordatlantikpakt und dient hauptsächlich der Straffung des von der Sowjetunion geführten politisch-militärischen Systems sowie der Schwächung des Westens. Er wurde 1955 von Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ungarn und Albanien unterzeichnet. Albanien wurde 1968 allerdings ausgeschlossen.
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 € -
Das Warschauer Konzert - oder der letzte Gang (Thill, Bernard)
Das Warschauer Konzert - oder der letzte Gang , Zuhören, sich einlassen, ehrlich und wahrhaftig, erfinderisch und kreativ sein - das sind wichtige Eigenschaften im Umgang mit kranken Menschen und sie gelten für Ärzte, Pfleger, Angehörige und Freunde gleichermaßen. Ein Klavier im Krankenhaus, Kaninchen im Flur, mit dem Rollstuhl ins Kino, mit dem Auto über die "Schueberfouer" - Freude bereiten, auch am Lebensende. Dieses Buch erzählt vom unterschiedlichen Lebensweg schwerkranker Patienten, von der Trauer der Angehörigen und den Erfahrungen der Mitarbeiter. "Palliative Medizin ist, vom philosophisch-ethischen Standpunkt aus gesehen, eine wirksame Praxis im Dienst der Menschenwürde. Diese Würde kann nicht verloren gehen, auch nicht durch die schlimmste Krankheit. Palliative Medizin hat sich die Begleitung und ganzheitliche Behandlung schwerkranker, meist todkranker Menschen zum Ziel gesetzt, dies im Respekt vor ihrer Würde, und bis an ihr Lebensende." Hubert Hausemer, Philosoph , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220519, Produktform: Leinen, Autoren: Thill, Bernard, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Fachschema: Medizin / Spezialgebiete, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Medizinische Spezialgebiete, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Editions Schortgen, Verlag: Editions Schortgen, Verlag: Editions Schortgen SARL, Länge: 207, Breite: 127, Höhe: 25, Gewicht: 412, Produktform: Gebunden, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: LUXEMBURG (LU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann war der Warschauer Aufstand?
Der Warschauer Aufstand fand während des Zweiten Weltkriegs statt, genauer gesagt vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944. Die polnische Heimatarmee rebellierte gegen die deutschen Besatzer in Warschau in einem verzweifelten Versuch, die Stadt von der Naziherrschaft zu befreien. Die Aufständischen kämpften tapfer, aber wurden letztendlich von der überlegenen deutschen Armee besiegt. Der Warschauer Aufstand war eine tragische Episode in der Geschichte Polens und führte zu großen Zerstörungen und Verlusten in der Stadt.
-
Was ist deine Meinung zum Aufstand im Warschauer Ghetto?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Der Aufstand im Warschauer Ghetto war ein wichtiger Akt des Widerstands gegen die nationalsozialistische Unterdrückung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. Er symbolisiert den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, sich gegen Unrecht und Unterdrückung zu erheben. Es ist wichtig, solche Ereignisse zu würdigen und aus der Geschichte zu lernen.
-
Was wollten die Juden im Warschauer Ghetto mit dem Aufstand von 1943 erreichen?
Die Juden im Warschauer Ghetto wollten mit dem Aufstand von 1943 ihre Würde und ihre Menschlichkeit bewahren. Sie kämpften gegen die unmenschlichen Bedingungen und die drohende Deportation in Konzentrationslager. Obwohl der Aufstand letztendlich scheiterte, symbolisierte er den Widerstand und den Kampfgeist der jüdischen Gemeinschaft.
-
Was ist der Warschauer Vertrag?
Der Warschauer Vertrag war ein militärisches Bündnis, das 1955 zwischen den kommunistischen Ländern Osteuropas geschlossen wurde. Es wurde als Reaktion auf die Gründung der NATO gegründet und diente dazu, die sowjetische Dominanz in der Region zu stärken. Der Vertrag wurde 1991 aufgelöst, als die kommunistischen Regime in Osteuropa zusammenbrachen.
Ähnliche Suchbegriffe für Warschauer:
-
Edelman, Marek: Erinnerungen an das Warschauer Ghetto - Das Ghetto kämpft
Erinnerungen an das Warschauer Ghetto - Das Ghetto kämpft , Ein Meilenstein der Widerstandsliteratur - erstmals auf Deutsch Marek Edelman war einer der bekanntesten Untergrundaktivisten im Warschauer Ghetto, sein Bericht Das Ghetto kämpft über den Aufstand im April 1943 ist ein Klassiker der Widerstandsliteratur. Edelmans ganz persönliche Erinnerungen an den Ghettoalltag wurden allerdings erst Jahre nach seinem Tod entdeckt. Nun liegen seine Memoiren erstmals in deutscher Übersetzung vor. Mit großer Klarheit und unerschütterlichem Humor erzählt Edelman von Elend und Unterdrückung, aber auch vom Kampfgeist und der Findigkeit all jener, die sich gegen die NS-Gewalt zur Wehr setzten. Neben den neu übersetzten Erinnerungen macht der Band auch den lange vergriffenen Bericht Das Ghetto kämpft wieder zugänglich. »Marek Edelman ist unter den Zeitzeugen des Holocaust eine Ausnahmeerscheinung gewesen. Nicht nur hat er diese finstere Zeit erlebt, er hat sie um Jahrzehnte überlebt; nicht nur hat er im Ghetto gelitten, er hat gekämpft; und nicht nur im Ghetto, sondern bis zum Kriegsende und dann weiter, bis ins hohe Alter, als Verteidiger der Menschenwürde.« WELT , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Die Rebellion (Roth, Joseph)
Die Rebellion , Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen. Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) erzählt in dem Roman »Die Rebellion«, einem frühen Werk von 1924, die Geschichte des Kriegsinvaliden Andreas Pum. Er ist ein bescheidener und gottesfürchtiger Leierkastenspieler, der die Obrigkeit achtet und loyal alle Gesetze des Staates befolgt. Bei der Witwe Blumich scheint er sein kleines privates Glück zu finden. Doch dann gerät der naive Pum durch eine Reihe von Zufällen, aber auch durch eigene und fremde Schuld, in das unbarmherzige Räderwerk der bürgerlichen Gesellschaft. In einer großen Schlussrede vor einem imaginären Gericht wendet er sich ernüchtert von seinem Gott ab und schmäht ihn. Seine Rede ist zugleich eine umfassende Anklage der sozialen Zustände seiner Zeit. Grundlage der Edition mit bislang unveröffentlichten Passagen ist das handschriftliche Manuskript Roths aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Ergänzt wird der Roman durch Roths Feuilletons zu ähnlichen Themen, mit ausführlichem Nachwort und einem Verzeichnis aller Textvarianten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200102, Produktform: Leinen, Autoren: Roth, Joseph, Redaktion: Schock, Ralph, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Keyword: Bürgertum; Gericht; Gesetze; Gott; Handschrift; Kriegsheimkehrer; Kriegsinvalide; Kriegsversehrte; Leierkasten; Leierkastenspieler; Manuskript; Obrigkeit; Schlussrede; Staat; Weimarer Republik; Witwe; Zeit; Zustände; bescheiden; bürgerlich; gottesfürchtig; loyal; unveröffentlicht, Fachschema: Zwanziger Jahre / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Zeitraum: 1920 bis 1929 n. Chr., Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 195, Breite: 131, Höhe: 26, Gewicht: 388, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger EAN: 9783835334854, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Selbstbewusstsein (Ritter, Steffen)
Selbstbewusstsein , Was machen selbstbewusste Menschen anders als andere? Warum trauen sich manche fast alles zu, andere jedoch wenig bis nahezu gar nichts? Warum sieht man selbstbewussten Menschen an, dass sie ein hohes Maß an Selbstvertrauen haben? Und vor allem: Wie gelingt es uns und wie lange dauert es, selbstbewusster zu werden? Das Buch gewährt dem Leser einen verständlichen Blick hinter die Kulissen von Selbstbewusstsein und kommt dabei ohne psychologisches Kauderwelsch aus. Selbstverständlich geht es auch ans Eingemachte und um die Frage, wie können Sie persönlich schrittweise selbstbewusster werden? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Dein Leben##, Autoren: Ritter, Steffen, Illustrator: Küstenmacher, Werner Tiki, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Selbstliebe; Selbstakzeptanz; Selbstcoaching; Selbstmotivation; Lebenskraft; Selbstwertgefühl; Selbstwert; Charaktereigenschaft; Selbstachtung; Lebenshilfe; Selbstdisziplin; Entspannung; Lebensfreude; Selbsthilfe; Stärken; Schwächen; Meditation; Selbst-Coaching; Coaching; Achtsamkeit; Achtsamkeitsübung; Selbstvertrauen; Dankbarkeit; Glück; Talent; Begabung; Mut; bewusst; Eigenliebe; Selbstwertschätzung; steigern; Ratgeber; Bewerbung; Energie; Gewohnheit; Gesundheit; Verhaltensweisen; Vorstellungsgespräch; Bewerbungsgespräch; Weisheit; Partner; Partnerschaft; praktische Tipps; selbstbewusst; Ego; Alltag; Persönliche Entwicklung; Selbstsicherheit; Selbstverwirklichung; Übungen; Haltung; Anerke, Fachschema: Beruf / Karriere~Karriere~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg~Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL, Länge: 231, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 527, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1443131
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Delazi, Angie: Silver City - die Rebellion
Silver City - die Rebellion , Eine Magierin, die nicht zaubern darf. Ein sicherer Ort, der zum Albtraum wird. Ein Kampf, der sich nicht gewinnen lässt. Für die Magierin Ryn ist das Leben im vom Drachen beherrschten Ellad nicht einfach: Sie muss ihre Magie geheim halten - sonst droht ihr der Tod. Auf der Straße gilt sie zwar als die Königin der Diebe, trotzdem grenzt es an Wahnsinn, als sie einwilligt, den Drachenkönig und neuen Herrscher Ellads auszurauben, um frei sein zu können. Dabei entdeckt sie jedoch eine bittere Wahrheit, die sie in ein düsteres Netz aus Intrigen reißt. Eine Wahrheit, die auch ihre eigene Familie betrifft. Ryn kämpft erbittert, doch ihrer Gegner verfügen über Mächte, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Ihre einzige Chance ist es, sich mit dem Mann zusammenzuschließen, den sie den ewigen Hass geschworen hat ... Silver City" ist ein Fantasyroman für Erwachsene und Jugendliche um eine futuristische Stadt, die eigentlich das leuchtende Beispiel für Zivilisation sein sollte. Die Stadt ist gefüllt mit Menschen, Drachen, Magiern und Gestaltwandlern und ist ein Ort der Unmöglichkeit. Aber auch ein Ort des Wunders. Und ein Ort der unvorstellbaren Gefahr. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
-
Was war der Warschauer Kniefall?
Der Warschauer Kniefall war eine symbolische Geste des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt während seines Besuchs in Warschau im Jahr 1970. Brandt kniete vor dem Denkmal für die Opfer des Warschauer Ghettos nieder, um seine Anerkennung für die Verbrechen des deutschen Nationalsozialismus auszudrücken und um Vergebung zu bitten. Diese Geste wurde als bedeutender Schritt in der Versöhnung zwischen Deutschland und Polen angesehen.
-
Was ist der Warschauer Pakt?
Der Warschauer Pakt war ein militärisches Bündnis, das 1955 von den kommunistischen Ländern Osteuropas gegründet wurde. Es wurde als Reaktion auf die Gründung der NATO gebildet und diente der Sicherung der sowjetischen Einflusssphäre in der Region. Der Warschauer Pakt bestand bis zum Ende des Kalten Krieges im Jahr 1991.
-
Wer gründete den Warschauer Pakt?
Der Warschauer Pakt wurde am 14. Mai 1955 gegründet. Es handelte sich um ein militärisches Bündnis zwischen den kommunistischen Ländern Osteuropas und der Sowjetunion als Reaktion auf die NATO. Der Hauptinitiator und Gründer des Warschauer Pakts war die Sowjetunion unter Führung von Nikita Chruschtschow. Die Mitgliedsländer verpflichteten sich zur gegenseitigen Verteidigung im Falle eines Angriffs von außen. Der Warschauer Pakt existierte bis zum Ende des Kalten Krieges im Jahr 1991.
-
Was ist der Warschauer Pakt?
Der Warschauer Pakt war ein militärisches Bündnis, das 1955 von der Sowjetunion und ihren kommunistischen Verbündeten in Osteuropa gegründet wurde. Es diente als Gegenstück zur NATO und sollte die Interessen der sozialistischen Länder schützen. Die Mitglieder des Warschauer Paktes verpflichteten sich zur gegenseitigen Verteidigung im Falle eines Angriffs von außen. Der Warschauer Pakt spielte eine wichtige Rolle im Kalten Krieg und war bis zu seinem Zusammenbruch 1991 aktiv. Heute existiert der Warschauer Pakt nicht mehr, da er mit dem Ende des Kalten Krieges aufgelöst wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.